Von Süden her kommend direkt hinter Wesel liegt der Ort Diersfordt, in dem das schöne Schlösschen Diersfordt zu finden ist:
Das Schloss selbst sieht für ein erwartetes historisches Gebäude sehr neu aus. Das liegt daran, dass es 1928 abgebrannt ist und wieder aufgebaut wurde. Dem Porthaus dagegen sieht man seine Geschichte an.
Eckdaten:
-
✤Erste nachgewiesene Mauerwerke aus dem frühen 14. Jahrhundert
-
✤Urkundliche Erwähnung „Haus Dyrsvort“ 1334
-
✤1928 Zerstörung des Schlosses durch Grossbrand und Neubau
-
✤Schlosskirche von 1774
-
✤Porthaus von 1432, erbaut auf der massiven Ringanlage der Burganlage des frühen 14. Jahrhunderts.
-
✤Das Porthaus diente als Lagerhaus, Saathaus, Kutscherkammer, Stall für Kutschenpferde, Brauerei.
-
✤Orangerie aus dem Jahr 1778 für die Überwinterung exotischer Pflanzen