Dinslaken um 1830 als Modell, links unten die Burg mit Weg zum Rittertor, rechts Mitte ev. Kirche, hinten die Neustrasse (Modell im Voswinckelshof, Foto: belta.de)

Einen guten Überblick über die Geschichte der Stadt Dinslaken gibt das Museum Voswinckelshof. Hier werden u.a. folgende interessante Themen ausgestellt und dokumentiert:

  1. Jagd- und Schneidwerkzeuge (Ende der Altsteinzeit - 9000 v. Chr)

  2. Traditionelles Handwerk (Weberei, Brennerei, ältere Elektromaschinen...)

  3. Wohnen + Haushalt

  4. Spielzeug aus den 20er bis 70er Jahren


Weiterhin gibt es diverse ausgestellte Artikel, u.a. amerikanische Care-Pakete (1945), Medizin- und Hygienezubehör aus der Epoche und Informationen über die Zerstörungen am Ende des zweiten Weltkriegs.


Empfehlenswert ist die Lektüre des Buchs „Geschichte der Stadt Dinslaken 1273-1973“ von Rudolph Stampfuß und Anneliese Triller, welches es als gebundene Ausgabe im Museum preiswert zu kaufen gibt.

Dinslaken als Modell im Museum Voswinckelshof (erweitert um Erklärungen, Foto: belta.de)

Zerstörung des Stadtzentrums bei den Bombardierungen der Allierten 1945 (Fotografie aus der Ausstellung Voswinckelshof, ergänzt um Hilfspunkte) - Bahnhof (1), Neustrasse (2), Altstadt (3), B8 (4), Emscher (5)

Werkzeuge aus der Zeit Ende der Altsteinzeit - 9000 v., Harpunenspitzen aus Tierknochen und Hirschgeweih, Speerspitzen aus geschlagenem Stein Chr. (Ausstellung Voswinckelshof, Foto: belta.de)

Ritterrüstung um ca. 15Jh (Ausstellung Voswinckelshof, Foto: belta.de)

Wissenswertes

  1. Das Buch „Geschichte der Stadt Dinslaken 1273-1973“ wurde zum 700sten Jubiläum der Stadt (1973) herausgebracht.

  2. Empfehlenswert ist der Besuch des Museums Voswinckelshof - Link zum Museum in Dinslaken (HIER klicken).